
Diercke Erdkundewettbewerb – Die Schulsieger stehen fest
Auch dieses Jahr fand wieder der Diercke Erdkundewettbewerb statt. Der diesjährige Schulsieger der Jahrgänge 7 bis 10 ist mit großem Abstand Vincent aus der Jahrgangsstufe

Auch dieses Jahr fand wieder der Diercke Erdkundewettbewerb statt. Der diesjährige Schulsieger der Jahrgänge 7 bis 10 ist mit großem Abstand Vincent aus der Jahrgangsstufe

Drachen, Hexen, Zauberer oder doch auf der Jagd nach Zeitdieben ? Am 16. und 17.02.2022 um 18 Uhr nehmen Dich Oberstufenschüler aus den Deutschkursen des

Auch in der Adventszeit des letzten Jahres haben wieder Schülerinnen und Schüler bei „Physik im Advent“ mitgemacht. Insgesamt haben Lernende aus elf Klassen daran teilgenommen.

Am 24. Januar gab es noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön von dem Schulleiter Herr Romain Dangnibo im CEG von Adanhondjigon für euren Einsatz letztes Jahr im sozialen

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Veranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des

An dieser Stelle finden Sie am Dienstag und am Mittwoch ab 17 Uhr für drei Stunden den Link zu unserem Theaterstück. Die Schauspieler*innen aus den

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, ich wünsche Euch und Ihnen für das Jahr 2022 viel Gesundheit, Erfolg im

Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir das erste Türchen öffnen. Das ASG präsentiert am Mittwoch, 01.12.2021 um 16 Uhr ONLINE eine

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Ob es ein besonderes sein wird, werden wir alle erst mit dem nötigen Abstand einschätzen können. Doch

Die letzten Aktivitäten der Garten-AG vor der Winterpause bekamen unverhoffte Unterstützung. Wie immer im Herbst muss der Schulacker eine dicke Mulchschicht erhalten, die im kommenden
Junge, Junge! Da sag‘ noch einer, dass Jungs nicht gerne lesen! Beim diesjährigen deutschlandweiten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen haben als Klassensieger 4 Jungs und 2

Unsere Schülerinnen und Schüler bieten Ihnen heute einen kleine musikalisch-theatralischen Auftritt. Da wir die Ansteckungsgefahr vermeiden wollen, gibt es kurzerhand die Lesung und die Musik

Wie jedes Jahr möchten wir die Schüler dazu aufrufen weihnachtliche Karten zu gestalten. Diese werden dann von einer Jury sortiert und vervielfältigt. Die Postkarten werden

In der Woche vom 8. November erreichten uns die letzten Neuigkeiten aus Adanhondjigon in Benin. Jetzt könnt ihr bzw. eure Sponsoren genau sehen, wofür die

Nein, niemand von unserer Schule hat eine Arktisexpedition unternommen. Aber wir haben einen Teilnehmer der MOSAiC-Expedition mit dem Schiff „Polarstern“ im Jahr 2019/20 eingeladen, um

Heute haben wir mit der tatkräftigen Unterstützung der 5G2 und 5G3 eure gespendeten Geschenke für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auf den Weg gebracht (siehe

Diese soziale Aktion ist nun eine gute Tradition an unserem Gymnasium geworden: zum 5. Mal wollen wir (Lehrkräfte und Schüler*innen) fremden Kindern eine Freude zu

Engagierte Lehrer*innen und weitere Mitglieder des Vereins „Demokratie Werkstatt e. V.“ haben mit Hilfe der Dialogstelle Extremismusprävention des Geschäftsbereichs Jugend der Stadt Wolfsburg und mit

Was für ein aufregender Tag! Der erste Schultag für 64 neue 5-Klässler begann am 02.09.2021 mit einer Schnitzeljagd zum Klassenraum und mit einer feierlichen Aufnahme

Nachdem im Jahr 2019 die damalige 9G1 und 9G3 tolle Ideen hatten, wie ein neues Schullogo aussehen könnte, dürfen wir zum neuen Schuljahr 2021/22 das

Nun ist es offiziell – im vergangenen Jahr haben wir erfolgreich an der Spendenaktion „Tulpen für Brot“ teilgenommen. Dank des Engagements der gesamten Schulgemeinschaft konnte

Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat an diesem Mittwoch (10.09.) nicht besetzt und somit telefonisch nicht erreichbar sein wird. Schreiben Sie für Krankmeldungen und andere

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher unserer Homepage, wieder ist ein Schuljahr vorbei. Die letzten Schultage schienen nicht

Was ist eigentlich mit euren Spendengeldern aus 2024 passiert? Wie ihr auf unserer Homepage oder in der Zeitung vielleicht gelesen habt, haben wir Anfang März

„Radioschule – Schulradio online“ ist ein medienpädagogisches Fortbildungsangebot, gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Und wir sind jetzt dabei! Wer lieber einmal

Fast einen Monat ist es her, dass es in den Fluren des ASG nicht nur farblich bunt, sondern auch sprachlich bunt wurde. Auch dieses Jahr
© Albert-Schweitzer-Gymnasium 2022
Home | Impressum | Datenschutz