Videokonferenz mit Daniel Ginczek
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
auf der Homepage des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Wolfsburg, der teilgebundenen Ganztagsschule in Westhagen
Bleiben Sie alle gesund.
Einige Bereiche sind nur für angemeldete Nutzer sichtbar. Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung eine schuleigene Emailadresse verwendet werden muss (@asg-wob.de).
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Eltern,
hiermit möchte ich Sie zu unserem Informationselternabend zum möglichen Wechsel Ihres Kindes in die Klassenstufe 5 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Wolfsburg für den 16. März 2021, 18.00 Uhr, einladen. Da in diesem Jahr dieser nicht in Präsenz stattfinden kann, erhalten Sie in der Anlage alle notwendigen Informationen, um an dieser Onlineveranstaltung teilnehmen zu können.
Ebenfalls befindet sich in der Anlage eine Einladung für Ihr Kind zu einem Schulrundgang nach den Osterferien, damit es sich selber einen Eindruck von unserer Schule machen kann.
Sehr geehrte Eltern,
im Juli 2021 endet für Ihr Kind die Sekundarstufe I bzw. die Einführungsphase in der Sekundarstufe II. Vielleicht möchte Ihr Kind seine schulische Laufbahn nach Erlangung des „Erweiterten Realschulabschlusses“ bzw. der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe (Q-Phase) am Albert-Schweitzer-Gymnasium fortsetzen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ab dem morgigen Tag (11. Februar 2021) findet am Albert-Schweitzer-Gymnasium wieder der normale Präsenzunterricht für die Schüllerinnen und Schüller der Klassenstufe 13 statt. Dies bedeutet, dass der Unterricht incl. der Klausuren wie geplant stattfinden wird.
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
entsprechend der Entscheidung der Stadt Wolfsburg (siehe Stadt Wolfsburg - Schulausfall) findet auch am 10. Februar 2021 aufgrund der extremen Witterungssituation auch am Albert-Schweitzer-Gymnasium kein Präsenzunterricht statt. Dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 an diesem Tag in der Unterrichtsform "Lernen auf Distanz" beschult werden.