Erasmus+-Projekt: Inklusion durch Europäische Werte: Interkulturelle Begegnungen und Perspektivwechsel

In der Zeit vom 4. bis 10. November 2025 hat sich das Albert-Schweitzer-Gymnasium temporär vergrößert: Zwei Lehrkräfte und 25 Schüler*innen aus Bilbao (Spanien) waren zu Gast an unserer Schule.
Der Anlass für den Besuch war das Erasmus+-Projekt unter der Leitung von Herrn Schaar Izquierdo mit dem Titel „Inklusion durch Europäische Werte: Interkulturelle Begegnungen und Perspektivwechsel“. Im Rahmen dieses von der Europäischen Union geförderten Projekts wurde der Austausch mit der Schule Betiko Ikastola in der Region Bilbao ins Leben gerufen, der in diesem Schuljahr erstmals stattfindet.
Während der Projektarbeit beschäftigten sich die Schüler*innen intensiv mit der Europäischen Union sowie deren Werten, den Rechten der Bürger*innen – insbesondere der Kinder – und den Vorteilen, in der EU zu leben. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Inklusion. Dabei wurde zunächst der Begriff greifbar gemacht, anschließend das Ziel von Inklusion, deren Bedeutung im Alltag und das Engagement der Europäischen Union in diesem Bereich beleuchtet.
Neben der Arbeit am Projekt selbst fanden auch mehrere Ausflüge statt. Nachdem die Gäste am Dienstag am Flughafen Hannover empfangen worden waren und eine Stadtführung durch Wolfsburg auf dem Programm stand, folgte am Mittwoch ein offizieller Empfang im Wolfsburger Rathaus. Am Donnerstag wurde das Neue Rathaus in Hannover besichtigt, bevor am Freitag ein Besuch des Rammelsbergs in Goslar auf dem Plan stand. Nach einer von Herrn Fahrenholz geleiteten Führung begann das gemeinsame Wochenende in den Gastfamilien, das mit verschiedenen Freizeitaktivitäten verbracht wurde.
Zum Abschluss der Woche präsentierten die Schüler*innen ihre Arbeitsergebnisse, bevor die Gäste zum Flughafen Hannover begleitet wurden. Der Abschied fiel nicht leicht, doch nach dieser ereignisreichen und schönen Woche freuen sich alle Beteiligten nun umso mehr auf den Gegenbesuch in Bilbao im März 2026.
Verfasst von Hr. A. Schaar Izquierdo
