Unterricht
Mathematik ist Pflichtfach in jeder Jahrgangsstufe. Laut Stundentafel werden pro Jahrgang vier Wochenstunden erteilt, in Klasse 9 drei Wochenstunden.
Die Inhalte des Unterrichts in den Klassenstufen 5-10 in den entstammen aus den Bereichen
- Algebra
- Geometrie
- Stochastik
http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/ma_gym_si_kc_druck.pdf
In der gymnasialen Oberstufe wird der Unterricht in Form von vierstündigen Kursen erteilt.Es gibt Kurse auf grundlegendem und auf erhöhtem Niveau. Die an unserer Schule festgelegte Kursfolge ist:
- Analysis
- Stochastik
- Analytische Geometrie und Lineare Algebra
- Ausgewählte Themen aus Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie
Taschenrechner
Ab der 7. Klasse wird von allen Schülerinnen und Schülern der grafikfähige Taschenrechner TI 84 plus von Texas Instruments eingesetzt. Dieses Hilfsmittel muss sowohl im Unterricht als auch bei Husaufgaben und bei Leistungsüberprüfungen für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.
Schulbücher
In den Klassen 5-13 wird mit Schulbüchern aus der Reihe „Lambacher Schweizer“ (Klett Verlag) gearbeitet.
Diagnose und Förderung
Seit vielen Jahren wird zu Beginn der 5. Klasse eine Lernstandserhebung durchgeführt. Dadurch können die Lehrkräfte feststellen, auf welchen Kenntnissen und Fähigkeiten der Unterricht aufgebaut werden kann und wo noch Defizite bestehen. Wir kooperieren hier sehr eng mit einigen Grundschulen sowie der Wolfsburger Oberschule und der Heinrich-Nordhoff- Gesamtschule.
Wettbewerbe
Interessierte Schülerinnen und Schüler können an zwei bundesweit veranstalteten Wettbewerben teilnehmen.
- Mathematik-Olympiade (im November)
- Känguru der Mathematik (im März)
Während sich die Mathematik-Olympiade insbesondere an die "Mathe-Cracks" richtet, steht der Känguru-Wettbewerb allen Kindern und Jugendlichen offen.
http://asg-wob.de/?q=de/content/matheolympiade
http://asg-wob.de/?q=de/content/k%C3%A4nguru-der-mathematik
Projekttage
Projekttage sind besonders geeignet Mathematik auf anschauliche oder spielerische Art zu erfahren. Hier einige Ergebnisse von Schülern der fünften Klassen:

